Dij WIG Spotwelder mit Capbank und IGBT Brick

Hallo und einen schönen Montagnachmittag, mein Capbänkche muß mal wieder bewegt und Formiert werden. Da bietet sich so ein DIJ Spotwelder geradezu an, nur müßten dann eben die Kondensatoren durchgängig geladen werden. Denn Lichtbogen würde ich über ne HF - HV Einkoppelspule zünden. Schalten würde ich die Capbank mit einem BSM GA 300 bei so um 60 bis 100 Volt , je nach erforderlicher Leistung. Die Zeitsteuerung würde ich über ein elektrisches Zeitrelay plus kleines Solit State Relay umsetzen. An das Gate des IGBT s würde ich nur einen Vorwiderstand, 150 bis 120 Ohm mit 10 Watt, plus Zehner - TVS und 10 Kiloohm hängen. Ne Push-Pull Stufe ist ja hier nicht nötig, oder ? Viele herzliche Grüße von axon-F.

Ich denke nicht dass das sinnvoll funktioniert.
Der Strom wird viel zu hoch werden und die Dauer zu kurz.
Das wird eher das Material wegsprengen als einen sinnvollen Schweißpunkt ergeben.
Für sowas braucht man einen geregelten Strom für eine geregelte Zeit.

Einfach nur einen Kondensator entladen ist eher eine Anwendung für so Bolzenschweißer mit Spitzenzündung.

…zur Strombegrenzung ggf. einen Shunt einfügen …

glaube da fliegt dir eher der shunt um die ohren, weil die ganze leistung im shunt umgesetzt wird

… kommt auf den Querschnitt an - auch in Kraftwerken werden Shunts eingesetzt, die bis zu einigen kA mis MA abkönnen :sunglasses:

Hallo und einen schönen guten Morgen, herzlichen Dank noch an euch für die Beiträge. Die Schweiß - Drossel wäre nicht das Problem, eine gut :+1: gebrauchte hätte ich schon, man kann aber auch einen MOT E - I Eisenkern verwenden. Interessant wäre auch ne Lift Arc Funktion, da könnte man auf die HV - HF Einkopplung ganz verzichten :white_check_mark: . Beim Lift Arc berühre ich zuerst mit der Elektrode das Werkstück, erst beim wegziehen zündet der Lichtbogen für ne bestimmte Zeit, das könnte man in einer Puls- Funktion weiterführen. Die Argon Vor - und Nachspülzeit muss natürlich auch dazu passen. Viele herzliche Grüße von axon-F.