Elektro Doofi braucht Hilfe bei Sohn & Mama E-Kart Projekt :-)

Hallo zusammen,

Ich bin beeindruckt, was für verrückte Sachen hier gebastelt werden, vor allem habe ich davon null Ahnung. Ich hoffe, Ihr könnt uns vielleicht helfen.

Mein Sohn Fabio und ich sind eher auf der mechanischen Seite unterwegs und haben im Februar ein Seifenkistenprojekt gestartet. Ich bin eigentlich Statikerin und hab im Maschinenbau zu tun gehabt. Bei solchen Dingen komm ich klar, aber bei Elektrotechnik bin ich schnell am Ende.

Was soll ich sagen es eskalierte und das Ding wurde immer größer.
Nun hat es nen Elektroantrieb. Erst einen kleinen Brushless Elektromotor 36V und 1000W, der war aber zu schwach. Das Kart, so nenn ich das Teil mittlerweile, hat
Nun einen Motor mit 48-72-V und 3000 W war so ein Komplettpaket mit Steuerung Dazu haben wir ne richtig dicke Batterie mit 51,2 V und 50Ah.
Leider war kein Schaltplan beim Komplettpaket dabei, schöner Mist.
Beim Motor ist der Anschluß leicht, aber bei den kleineren Kabelchen wird es für uns sehr schwer. Kann uns da jemand helfen? Lieben Dank. Viele Grüße Sandra





1 „Gefällt mir“

Ein Freund von mir baut was Ähnliches mit einem 17 kg Asynchronmotor und einem selbst geschweißten 1.8x1 M Rahmen.

Waren Sachen dabei die man an die Stecker stecken kann so als doofe Frage? Wenn nicht würde schwer was selbst zu machen.
Ein Link zum Set wäre hilfreich.

Guten Morgen Mathematiker,

lieben Dank für Deine Antwort. Das war ein Set bei Amazon. Ich dachte, das sei am sichersten, da sind die Sachen aufeinander abgestimmt. Allerdings steh ich gerade wie das Schwein vorm Uhrwerk. Man kann an den Controller verschiedene Komponenten anschließen und ich weiß nicht, ob man nicht genutzte Stecker zum Teil überbrücken muss…

Der Verkäufer hat mir heute etwas geschickt

https://www.amazon.de/dp/B0D9LXJWX9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


1 „Gefällt mir“

Ich würde einfach mal anfangen, die Hebel und Handgriffe und Schlüsselschalter an die passenden Stecker zu klemmen. Oft sind die ja nur dort passend wo sie dran müssen.
Wenn euer Motor keine Leitungen für die Hall-Sensoren hat, kann
man diese halt nicht anschließen.
Wenn die Stecker und Buchsen noch nicht beschriftet sind, kannst du ja provisorisch mit Klebeband die Kabel so nach und nach beschriften. Dann versuchst du die zusammen zu stecken, die von der Funktion und den Pins her zusammen passen. Wahrscheinlich werdet ihr aber Verlängerungen für etliche Kabel benötigen, je nachdem wie weit die Sensoren/Handgriffe etc. von der Steuerung weg sind. Ich persönlich würde dann die vorhandenen Kabel auftrennen, mit Schrumpfschlauch die einzelnen Adern sowie das Bündel versehen, die Verlängerung anlöten und dann den Schrumpfschlauch erhitzen.
Wenn am Schluss Kabel übrig bleiben, kannst du ja nochmal fragen.

Hallo Lightsource,

lieben Dank für Deine Info. Tatsächlich hatten wir schon einiges was farblich überein ging zusammengesteckt. die Motorkabel und die Kabel für die Batterie sind ja einfach.

Jetzt hab ich es hinbekommen, es gab nur ein Powerlock Kabel, das musste an den Pluspol oh mann