Glasfaser - Supergau

Hallo und ne schöne gute Nacht :night_with_stars:, jetzt ist er da, der Glasfaser - Alptraum Supergau . Die super Glasfaserfirma hat bei mir die Garagen - Hauptzuleitung angebohrt, und jetzt fehlt mir im ganzen Haus ne ganze Phase :rofl:, wer soll dass bezahlen ? Seltsamerweise ist vor dem Haus ersichtlich, das hier ein Leerrohr mit Kabel liegt. Mit jedem x - beliebigen Stromsuchgerät vom Baumarkt hätte man das erkennen können :grin:

2 „Gefällt mir“

Gabs nen Kurzschluss oder nur Leitung durch.

1 „Gefällt mir“

Hallo und einen schönen :sun_with_face: guten Morgen, der Glasfaser- Monteur hat mir ne 5 x 6 mm2 Zuleitung komplett durchgebohrt, dabei ist eine Panzersicherung gefallen. Erschwerend kommt hinzu, das der besagte Monteur weder deutsch noch englisch verstand.

Was´n ?

Hast doch jetzt Glasfaser… brauchst also kein Kupfer mehr :rofl:

1 „Gefällt mir“

Hallo grüß dich Death, herzlichen Dank noch für das Mitgefühl :smiling_face_with_three_hearts:, jetzt wird s aber mal Zeit für ein Startup für ne Bohrmaschine - Hilti mit Leitungssuchgerät, da könnte sowas nicht passieren. Im WWW habe ich nichts dazu gefunden, vielleicht noch Neuland. Da könnte man den Sensor - Empfängerspule direkt an den Staubsauger machen, oder gleich den Bohrer als Eisenkern verwenden :grin:

… bei mir mußten sie die Glasfaser 2x neu durchblasen, weil sie jeweils “verdrillt” und somit gebrochen angekommen ist … und dann nochmal ein paar Wochen, bis sie herausgefunden haben, daß sie iwo falsch aufgelegt war … zwischendurch bekam ich auch eine Rechnung für einen ganz andeen Anschluß im Ort … und brauch gar nicht erst damit anfangen, daß sie vorher um 8x Termine und (meine) Adressen durcheinandergebracht hatten, weil ich zwei Anschlüsse im Ort, ein paar Straßen auseinander habe :roll_eyes:

2 „Gefällt mir“

Also fehlt der ganzen Straße eine Phase.

1 „Gefällt mir“

Hallo grüß dich Mathematiker, ist nur die NH - Sicherung vor dem Zähler, ist trotzdem sehr ärgerlich :rofl:

Die Versicherung vom Glasfaseranbieter (bzw. dessen Vertragspartner) – offensichtlich.

1 „Gefällt mir“

Das scheint inzwischen typisch zu sein: es werden billige, aber willige Arbeitskräfte gesucht, die die anstrengenden Tiefbauarbeiten machen. Der Provider dahinter verspricht eine vorherige Terminabsprache, Besichtigung vor Ort etc. etc. Nichts dergleichen ist passiert. Die rumänische Firma baggert sich in unserer Straße vor bis sie unser Haus erreicht. Wenn Du sie dann nicht ansprichst wegen des Anschlusses machen sie mit dem nächsten Nachbarn weiter. Dann kommen sie, wann sie gerde Lust haben ohne sich nach Dir zu richten. Bei uns haben sie nicht das Stromkabel, dafür aber das Telekomkabel zerrupft, ein Teil der Strasse hatte kein Internet/Telefon mehr (bisher kam hier WWW per Telekom-Kupfer). Das Leerrohr kommt nun irgendwo im letzten Eck hinter der Ölheizung im Keller raus unser Router steht oben im DG. Darum dürfen wir uns selber kümmern. Da sie nun ohnehin schon 10m am Haus entlang aufgegraben hatten, boten sie an ein Leerrohr in die Garage zu legen für evtl. späteren EV-Ladeanschluß. Die Kosten für 2 Bohrungen haben uns umgehauen: 500 Eur für 2 Bohrlöcher (dauerte keine 10min.) und ein 10m Leerrohr 50mm. So machen die ihre Geschäfte. Der Nachbar hat gleich 2 Leerrohre verlegen lassen und glatte 1000 Eur gezahlt! Ob wir das jemals wirklicih brauchen werden - unklar. Aber immerhin will der Dachdecker demnächst anfangen und dann bekommen wir PV mit 14 kWp aufs Dach :grinning: Werde dazu noch separat berichten - wird ein größeres Projekt mit 15 kW DIY-Akku und hoffentlich Genehmigung durch den VNB.

1 „Gefällt mir“

Hallo und einen schönen :sun_with_face: Donnerstagnachmittag, hallo grüß dich Multi KV, die Glasfaserfirma hat eigentlich bei ums gute Arbeit gemacht :slightly_smiling_face:, bis eben auf das angebohrte Kabel. Bei nem Vorarbeiter der deutsch spricht und vom Fach ist, wäre dies nicht passiert. Mit nem Leitungssucher hätte man das Kabel sofort orten können, danach ist man eben auch schlauer. Ich war an diesem Tag eben auch sehr :yawning_face: müde, hatte bei 36 Grad im Schutzanzug und Airstreamhelm Changiergestelle repariert. So ein Leitungs - Metall - Detektor an der Akku - Hilti wäre doch ne feine Sache, und würde viel :moneybag: Geld und Ärger sparen. Das Spleißen der Glasfaser ist ja schon ne Anspruchsvolle Arbeit für den Monteur, nur halt die eine Bohrung für ne Schelle hat mir ne menge an Ärger gebracht. Denn Balkonkraftwerken soll auch bald der Saft mit der neuen Normung abgedreht werden.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich schon gefragt, wie es in Rumänien möglich war, die Glasfaser so flächendeckend zu verlegen, während man in Deutschland nur von Problemen hört.
Ich denke Deutschland sackt durch seine überbordende Bürokratie immer weiter ab.

1 „Gefällt mir“