Mir fiel eins dieser bekannten multimeter in die finger, bei dem das Frontpanel ziemlich keksig wurde.
Da war nichts mehr zu retten, also musste ein neues her. Gebraucht kosten die unsummen und sind ebenfalls keksig.
Für die beschriftung sprühte ich es mit schwarzer farbe an und laserte das weg, was weiß bleiben sollte.
bei dem versuch es zu versiegeln mit UV Kleber/resin hat es sich teilweise aufgelöst… die farbe war wohl noch nicht vollständig getrocknet. und ich hatte kein klarlack hier.
reicht mir aber. man kann alles wichtige erkennen. mittlerweile ist es auch getrocknet. evtl. laser ich mir das irgendwann nochmal neu.
Fusion360 fürs Modell, Lightburn für beschriftung.
Hab hier noch so ein 3D scanner rumfahren aber der will nicht so wirklich kooperieren was das tracking angeht, da bleibt nur gute alte schieblehrenarbeit^^
… für flache Oberflächen “scanne” ich das typisch mit einem Flachbett-Scanner für Dokumente und Nacharbeit in Corel – das dann per DXF zum Lasergravierer fürs Merkieren und/oder ausschneiden.
Wenn’s nicht flach/eben ist, dann auch mal mit einem Tele-Objektiv mit viel Abstand, damit das möchlichst telezentrisch wird.
Und für “richtiges 3D” habe ich noch einen 3D-Scanner mit DavidLaserscanner3 für Kamera und DLP-Beamer …
Ja so hab ichs gemacht mit Tele auf große distanz damit es so gut wie möglich orthographisch ist. zumindest für die ausschnitte und beschriftung.
mir gings mehr um die features im inneren und die grobe form des ganzen.
david laser scan wurde irgendwann ja mal von HP gekauft und seitdem gibts das nicht mehr bzw. nur noch in total überteuert. sonst hätt ich mir damals auch einen gebaut statt mir so ein revopoint chinading zu holen.
… ich hatte mir den DavidLaserscanner schon als kostenlose Version installiert, als er nur Linienlaser konnte … dann, mit dem Umstieg auf DLP-Beamer wurde der kostenpflichtig und hab’ mir das DOngle für 300€ gekauft und bis zur Version 3.3 mehrfach (kostenlos) upgegradet … mit dem “upscale” wurde der dann deutlich teurer, bevor HP zugeschlagen hatte - da hatte ich mich aber schon rausgeklinkt.
Mit dem Entwickler, Sven Molkenstruck, hatte ich mich mehrfach zu Wünschen für neue Optionen ausgetauscht und auch mehrfach auf den diversen Messen getroffen … schade, daß die von HP vom Markt genommen wurden, damit deren eigene Version (irgendwas mit “S***”) weniger Konkurrenz hatte