Induktionsheizgerät DIY um Schrauben zu lösen

Hallo Leute!

Mir ist heute eine Idee gekommen welche ich gerne mit euch teilen will und ev. einen Rat bzw. Hilfestellung dafür erhalte.

Ich möchte ein Induktionsheizgerät zum Lösen von festgerosteten Schrauben bauen. Dazu würde ich gerne eine alte Induktionskochplatte als Grundlage heranziehen und anstatt der großen Spule zum kochen eine kleiner ca 10x gewundene mit einem Durchmesser von 6cm anschließen. Diese spule möchte ich dann um die schraube legen und nach dem einschalten ordentlich erhitzen.

denkt ihr dies ist grundsätzlich möglich und welche gefahren gehen davon aus.

Danke für jeden tipp und lg

Das wird nicht funktionieren.
Die Schaltfrequenz mit der so ein Induktionskochfeld arbeitet ist zu gering um mit so kleinen Spulen effektiv arbeiten zu können.

Hallo und einen schönen Donnerstagabend, herzlich willkommen im neuen Forum. Bis zum Curie Punkt von ca. 700 Grad Celsius kann man für Stahl auch ne einfache Royer ZVS vom Ali oder E bay verwenden. Selberbauen macht natürlich auch mehr Spaß :blush:, und für 20 Euros € hat man die Teile fast beisammen, und du brauchst eben auch keine Netzspannung :zap::zap:. Alternativ kann man auch gut ein gebrauchtes Induktionsfeld ausschlachten. Besonders den Netzfilter kann man :+1: gut gebrauchen. Viele herzliche Grüße von axon-F.