Interessante oder unglaubliche Videos / Beiträge [Sammelthread]

Hallo und einen schönen guten Abend, der Igor Welder hat mal wieder etwas heraus - gehauen , Tragbares Laserschweissgerät für 12 T Euro s :troll: . Beim Kunden hat man doch immer mehr Bauteile die Laser - geschnitten und Laser geschweißt sind :right_anger_bubble: . Ja - die Teile halten wirklich was aus, es gibt keinen Verzug und die Schweißnähte sehen wie geleckt aus :+1:. Die Test s - Biegeprobe vom Igor sind schon beeindruckend, hier noch der Link dazu https://youtu.be/bobvOf8O2Kk?si=SA-KzXLgHnQkwk5Z . Viele herzliche Grüße von axonf und ne gute :night_with_stars:.

1 „Gefällt mir“

Moin axon-F :slight_smile:

Ich selber bin von dem Laserschweißen vollkommen fasziniert. Wir waren letzten Montag bei einer Firma und meine Kollegen konnten das mal live sehen.
Allerdings habe ich auch schon Leute bei Kunden kennengelernt, die schweißen professionell und sind noch schwer skeptisch und können sich das überhaupt nicht vorstellen. Ich kenne ja das Punktuelle schweißen mit dem ND-YAG in der Schmuckindustrie oder Prothesenbereich. Aber das sind ja auch massive Geräte, halt der Lasertechnik geschuldet. Ein kommender Vorteil wird sein, das die Laserquellen nach und nach immer preiswerter werden. Sprich, hier gehen die Preise für die Komplettsysteme immer weiter runter.

Tolle Sache :slight_smile:

Der Manfred Welding hat auf seinem YT-Kanal mal ein schönes fake-Video dazu gemacht: ‘handheld Laserschweißgerät von Parkside für unter 300 Eur’! :rofl: War echt gut gemacht und einige sind wohl auch drauf reingefallen. Tatsächlich werden ja MIG/MAG/WIG-Schweißgeräte immer günstiger, sogar für Aluschweißen mit Pulsen etc. etc. gibts die Dinger schon um die 300 Euro. Für Laserschweißgeräte werden wir da wohl noch etwas warten müssen…

… oder selber bauen :upside_down_face:

Ich habe aus solchen “Mukti-kW-Lasern”, die kaputt gegangen sind, die ausgeschlachteten Pump-IR-Laserdioden – davon sind von der Leistung her um 3x mehr Watt drin, als später als mittlere Leistung draußen rausleuchten (ein 3kW-Faserlaser hat also um 9-10kW IR-Laserdioden drin).

Mit 80Watt CW-IR-Laser (CW-Faserlaser mit aufgeweitetem Fokus oder IR-Laserdiode auf 0.3mm fokussiert) habe ich schon gut normalen Schweißdraht aufschweißen können - auch mit Pulver in den Spot blasen geht ganz gut.

Von diesen “Pump-Dioden”, die ich bis runter auf 0.2mm Fokusdurchmesser fokussieren kann, habe ich folgende Leistungswerte pro Modul: 135, 200, 260, 310, 360W !!

Und wenn ich 2 oder mehr davon (wie in meinem “blauen Todesstern” gezeigt) auf einen Spot bündele, dann entsprechend mehr Gesamtleistung :sunglasses:

Viktor

1 „Gefällt mir“

Is Fire Conductive Enough To Get Shocked?
https://www.youtube.com/watch?v=4M30Bqaw9Uc

Hallo und einen schönen guten Abend, vom Kunden her kenne ich nur die Trumpf Laser- Handschweißboxen , die Teils mit Mikroskop ausgestattet sind :wink: . Da gibts natürlich auch ne sehr große Bandbreite, bis zum Tru Laser Weld mit Roboter - Arm. Ich baue gerade ein Gas - Tableu - Gasmischstation für Chlorgas - Kohlenmonoxid und Wasserstoff um, da sind auch fast alle Verbindungen Orbital geschweißt, dies ist der Dichtigkeit geschuldet, so wenig lösbare Verschraubungen, Swagelok wie nötig :white_check_mark: . Da sind die Schweißnähte so fein, das man ne :eyeglasses: Brille braucht un diese zu erkennen :white_check_mark: . Vom reinen WIG Puls oder Spot - zusammen- laufen- lassen halte ich gar nichts, das hält nicht wirklich. Mit dem Laser etwas stumpf ohne Zusatz zu schweißen, hat schon eine ganz andere Qualität :+1:. Das große Handicap bein WIG Schweisen ist, das man immer ne perfekt geschliffene Wolframnadel braucht. Ich hatte heute die neue jährliche EX - Schulung, auch mit Beispielen, Mehl - Holz - Zucker - Staub Explosion, daß man tunlichst vermeiden sollte, Nachahmung auf eigene Gefahr. Viele herzliche Grüße von axon-F ind ne gute Nacht :night_with_stars:

Hallo und einen schönen :sun_with_face: guten Morgen, hallo grüß dich Multi KV. Das Video zum Parkside Laser - Schweißgerät von Manfred Welding konnte ich gar nicht finden :troll:. Nur eben ein sehr kurzes Video gibts hier . Ein realistischer Preis für ein solches Gerät beginnt bei 5000 Euros. Oft schreiben :writing_hand: die Händler beim Ali und Temu , Laser - WIG Gerät , was ja totaler Blödsinn ist :white_check_mark: . Viele herzliche Grüße von axon-F.

Habe gerade gesucht und konnte das Video auch nicht mehr finden - vermutlich hat er es rausgenommen, gab wohl zu viel Verwirrung! Es sind wohl zu viele darauf reingefallen und haben bei ihm nachgefragt…
Was machst Du mit Chlorgas und Kohlenmonoxid? Da kann ganz leicht Phosgen entstehen (reicht schon etwas Sonnenlicht oder Kohleverunreinigung als Katalysator) - nicht sehr gesund!

Hallo und einen schönen guten Abend, haĺlo Multi KV. In der Firma - in der Metallurgie deckt man immer die Schmelze mit Wasserstoff ab, bzw man reinigt die Schmelze mit dem doch sehr reaktiven Chlorgas. Um Aluminum oder auch Kupfer - Bronze zu schmelzen nimmt man am besten gleich einen Propangasofen, diesen bekommt man schon für wenig Geld :moneybag: bei Vevor. Ich werde am Wochenende einen Propangasbrenner an die Induktionsspule- Graphittiegel bauen. Viele herzliche Grüße von axon-F.

Hallo und einen schönen :sun_with_face: guten Sonntagnachmittag, hallo liebe :cupid: Schweißtechnik - Freunde. Beim Igor Welder und beim Manfred Welding gibts jeweils ein interessantes Video zum Thema WIG - Spot - Welding. Hier noch die Links dazu https://youtu.be/M2Xh4jekJ6Y?si=rDQztxHphppqmvYN und https://youtu.be/0SnbfUHbOzs?si=jUyW5ObIKCROSW7W . Die 69 Euro für die Amazon Kalt - Schweiß - Box würde ich gerne mal investieren, kann man gut :+1: auch für andere Projekte verwenden, und das Gerätchen sieht ja putzig :wink: aus. Und noch so ein unglaubliches Gerätchen, :raised_hand: Handheld MIG Schweißgerät von https://youtu.be/khJOoCAQaHA?si=Sxm09fdMhGsEw7iN. Viele herzliche Grüße von axon-F.

1 „Gefällt mir“

Hallo und einen schönen :sun_with_face: guten Morgen, der Igor Welder hat sich jetzt auch mal um das Hand :raised_hand: Laser - Schweißgerät für ein paar Euros von Temu gekümmert. Hier noch der Link zu dazu https://youtu.be/TxdkzjSlFwA?si=464I6jfbZreUdDBy. Die ganzen Videos dazu sind schon recht gut :+1: gemacht, Schweißer - Lady in Hot Pants, aber aus dem Fake Shop bekommst e eben nur ne Lötpistole :rofl: geschickt.

Hallo und eine schöne gute Nacht :city_sunset:, bei Grimms Testlabor - Märchen? gibts ein interessantes Video zum Thema - BKW ohne Limit, hier noch der passende Link dazu https://youtu.be/xlohlfoskuA?si=pB6FsYpzdDZ1JAHf . Da hat wohl auch jemand ein paar Talerchen :oncoming_automobile: bekommen, Spaß beiseite - das Thema mit dem Stromwächter wäre ne Revolution in Sachen Balkonkraftwerk. Vielleicht legt der Schmitz da bald nach, zumindest gibt’s von Ihm ein neues Video zum Thema Werbung und Einflussnahme bei seinen Tests, hier noch der Link https://youtu.be/RxGsp8HeIHM?si=bbw-_WJxFPzI6wPb . Viele herzliche Grüße von axon-F.

Das ist mal eine Teslaspule:

Ich habe aber mal irgendwo gehört das das eine SSTC ist.
Soll 12 Meter hoch sein.
Laut denen die die gebaut haben, soll das nur ein Prototyp für eine 40 Meter Spule sein.

1 „Gefällt mir“