Miniaturgewinde

Ich habe mir da mal ein paar Miniaturschrittmotoren besorgt.
Ist ja leider so, dass die nicht gleich mit “Kugelumlaufspindeln” verschickt werden.
Das Problem ist jetzt also für mich, dass ich mir feinmechanisch diese selbst herstellen muss. Ich hätte da ein paar Ideen, aber ich wollte erst mal hier fragen,
wie ihr solche “Muttern” machen würdet.

Der ganze Motor mit der Spindel ist gerade mal 2.5cm lang, Die Achse hat
außen am Gewinde 1.37mm. Und so wie es aussieht,
ist das ein mehrfaches
Gewinde, ich konnte es noch nicht richtig zählen, aber mindestens 2 Gänge.
Die Steigung aller Gänge gleichzeitig ist 1 Gang für 0.34mm.

Ich möchte die Motoren für optische Justiergeräte verwenden.

1 „Gefällt mir“

… ein recht simpler Ansatz wäre mit Plaast Plymorph einfach einen Knubbel drumrum quetschen und schauen, ob das nach dem Abkühlen ausreichend spielfrei läuft … sonst nochmal erwärmen und partiell zusammenquetschen und/oder länger ziehen :sunglasses:

Ich schau mal, ob ich die Schachtel mit dem “PP”-Granulat finde, dann kann ich das auch mal auspobieren …

1 „Gefällt mir“

Das ist auch der Ansatz, den ich gerade probiere.
Ich habe mal so einen Epoxy-Kit drum gedrückt, vorher eingefettet.
Mal sehen wie das läuft.

Die nächste Methode wäre, dass ich mir einen Stapel dünner Bleche
mit passendem Bohrer durchbohre. Sowie einen zweiten Stapel
mit größeren Löchern. Dann würde ich die Bleche abwechselnd
stapeln und dann die Schraube rein drehen und hoffen, dass
die Gewindeschräge die Bleche entsprechend verbiegt.
Die Bleche würde ich dann in diesem Zustand verkleben.

Plaast Plymorph kenne ich noch nicht.

1 „Gefällt mir“

… das Zeugs ist sehr einfach anzuwenden und solange nicht zu sehr verschmutzt, auch beliebig oft wiederverwendbar - ich mache mir daraus z.B. Griffe für die kleinen Feilen oder Abbrechklingen … oder auch mal was als Reparatur.

Einfach Wasser aufkochen, in ein Glas kippen und die gewünschte Menge von dem Granulat reinkippen, warten, bis es durchsichtig wird, rausholen, etwas durchkneten und verwenden.

Hier ein Link zu dem Zeugs bei Amazon:

https://www.amazon.de/-/en/Polymorph-Mouldable-Granules-Malleable-Reusable/dp/B0CN79R5Q7

2 „Gefällt mir“

Hallo und einen schönen :sun_with_face: Mittwochnachmittag, hallo Lightsource, ne Idee :bulb: für Positions - Aufgaben wären auch die dij mini CNC Basteleien mit ner Uno plus Teile vom Drucker - Plotter - DVD Laufwerk. Viele herzliche Grüße von Axon-F

1 „Gefällt mir“

Ja, falls man noch Schrittmotoren in DVD Player findet. Da hätte ich auch noch zwei, aber ich will mir ein Mini-Hexapod basteln. Dazu wollte ich wirklich kleine Motorchen (6 Stück) verwenden.

Das ist jetzt mein Versuch mit Epoxi-Knete.
Scheint nicht schlecht zu sein, mal sehen wie lange.

Hallo und einen schönen guten Abend, hallo Lightsource, sieht doch erst mal sehr gut :+1: aus. Mit einem speziellen Silikon Kunststoff - Trennmittel wird das Gewinde noch masshaltiger . Viele herzliche Grüße von axon-…

Ich hatte eine Teflonpaste sehr dünn auf das Gewinde geschmiert, bevor ich die Knete herum gedrückt hatte.

Das ist kein Kugelumlauf…

Das ist ein Trapezgewinde…

:slight_smile:

… Gewindespindeln kann man auf viele Arten verwenden - ich habe auch schon “Filz-Folie” für eine Spielfreie Spindel-Mechanik genutzt.

Hier ein Bild von dem XY-Tisch und wie ich die Filz-Folie da reingeklebt hatte:


2 „Gefällt mir“

Abformen von Gewinden im Zweifelmit Moglice von Diamant Polymer
Das ist dafür gemacht.
Gruß
Uli

2 „Gefällt mir“

Hi Uli,

hat’s dich auch hierher verschlagen :sunglasses:

Viktor

Ich habe noch etwas probiert.

Das Gewinde wieder mit Teflonfett eingeschmiert.
Dann habe ich hier so einen Federdraht, leider habe ich den nur in 0.2mm, aber ich habe trotzdem 4 Drähtchen parallel auf das Gewinde gewickelt und festgehalten. Dann das ganze mit Lötzinn ummantelt.
Das erhaltene “Gewinde”-Röhrchen heruntergedreht und auf einen Draht gesteckt. Dort habe ich es in drei einigermaßen gleichlange Stücke zersägt.
Macht bis jetzt einen guten Eindruck. Der innen liegende Federdraht dürfte hart genug für das Gewinde der Motoren sein.
.

1 „Gefällt mir“