Da ich immer mal wieder mit Hühnerfutter arbeite und so langsam auch die Bauteile kommen an die man mit seinem riesen Kolben nicht rankommt (zb. BGA) wirds zeit für eine Platinen vorheiz-station.
Die fertigen sind entweder schlecht oder überteuert.
aber was ist das am ende eigentlich?
Ein Kochfeld mit PID regler und externen sensor…
Also ab auf ebay ein billiges infrarot kochfeld mit defektem regler bestellt und den PID und SSR hatte ich noch hier rumliegen.
war dann auch fix zusammengebastelt.
Die aussenseite bleibt erstaunlich kühl, da reicht es auch dass das gehäuse aus PLA gedruckt ist.
per SSR schalte ich das kochfeld.
aber da es 2kW hat regel ich die spannung über ein Stelltrafo runter, damit es langsamer aufheizt. so 4…500W reichen
der PID kann keine temperaturprofile / rampen, sonst hätt ich das ihm überlassen.
Ob es PID regler gibt mit phasenanschnittsteuerung? Das Langsame pwm hat doch ordentlich verzögerung.
Typ-K hatte ich jetzt keine mehr, da muss ein vom gehäuse her etwas massereicherer PT100 herhalten.
laggt beim aufheizen aber nur 2…3°C hinter einem leichten Typ K hinterher.
160°C, kurz mit der Heißluft drann und ab ist der chip. wo man vorher 5min drauf rumbrutzeln musste und zig caps hochgegangen sind.