Schaltung für Einschaltverzögerung

Hallo,

ich hätte gerne hinterm Ausgang von nem PLL der 50/50 Duty Cycle hat ne kleine Deadtime eingebaut.

Da bräuchte ich irgendwie ne Schaltung die als Eingang das Signal nimmt und dann zwei Signale ausgibt bei denen das Einschalten immer um einen festen Wert verzögert wird (100-1000 nS) aber das Ausschalten unverzögert weitergegeben wird.

Hat da irgendwer was zur Hand mit möglichst wenig Bauteilen? Bevor ich selber was mit begrenzten Schaltungstechnikkenntnissen zusammenfrickle?

Soll dann ungefähr so aussehen ganz unabhängig von der Frequenz (oben Eingang unten die beiden Ausgänge):

Hallo Norbi

Die Schaltung unten tut im prinzip genau das was du brauchst

Braucht aber ein AND und ein NOR-Gatter


Lila ist der eingang, das andere sind die beiden Ausgänge

https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html?ctz=CQAgzCAsCmC0CcIAc8B0AGM8BsYCM8A7AEzGZiQgCs61UEVceeAUHlcSLAZ0uklz7J+IWp1pUWAd0G0+A2JAHzR0rjxCF4nbts3EB6Nbt7FKJ5CVUzY2MyG21YVQtgdlVAEy53K2HD72jiCcntAAZgCGAK4ANgAuxoTolEiQTsmUhK6q7HhcLm5IVG6K2KkloiF0knlckHhFVrDElUhWYtQYSilU+DTaA0yE1MaFyOmBqZNGNr4TGSkLqgBOBTntOuPBtHjo+7P1jciVZRVuRmtnJ6WQ5chIhiB7B-ssV3epj-X3O89vNk+7ic2w8Rm810eCgaRW+oQiMQSxhhD2hx2KFxYAGMfpRgi1KsFKHg4IZUNg+PAsIQ8GB0HhICQkBcMPTrFxWm58ZzLOJjDzNuo9ILDgS3EyhZwJaKedlSrKDKocdc5RzKqriaSulgwCR4HskGAyOxRKz8qKUYRIOZLXg+RCgVabccndUwlE4olAfdVc4cqrLrjNNagwH-oGVXbQyHdq8AUdxVHI-auJlNDk-eKcvCPUiruMJZn0xdw-HbPZ-KU05X2UWa+W-AEjHVFC7FWL9E9OHhUHg0mQUPJCFQSoQwEwqKMWwWk46o51J5IbMQAuUnCu3Nh7jLV-dbLvKKKa1vzNXt0klvWz4e2DQOccOApaW5H89qov+Q+PC1jhTDJ-N2+RQBD-VQAEl6mUERgJAUCJH2KcRw5e4+nlSpULfJdkMoEcdGIe44OMZ9qHbdDFSMAAldQwE3SYQMmfJu1eEJUEnYhWKqdBWP5AigOIX9viMCDuBo2DJhaVcZlND8ZHwnDRIoeTMRkYiSl2USVGbJDVJDBkcN02saIkXTRKoGM1D7HD2yUWDBNvXY0moUS5KctxGKqLCJNopwjLE2hRV8szzF8td2WIlQYM0ojRNCkS3CUf8bGIhLsKgOzl3uFKWhQ0TRTTNJFjxDhazTeBirihxitFYiyp0YjQqMAB7KBaKqAAPO1PGwdBwjoLjXiIbASlaKpODucAWGau9txADriC6nq+tZfZBuGycF1oMBJqgEYZrmhber2EIqHJUadomoA

Hab grad leider kein Schaltplan zur Hand.

Der Wert der 100ohm Widerstände bestimmt die Totzeit.

thunderbolt war schneller und hat eine bessere Schaltung.

Danke euch beiden.

Denke mal Thunderbolts Vorschlag werde ich dann weiterverfolgen.

Ich nehme mal an es ist dann Sinnvoll da noch nen Komparator zwischen die Gatter und den Kondensator zu schalten damit der Schaltupunkt genau bei halber Spannung liegt und am Eingang noch ne Gegentaktstufe da mein EIngangssignal zu einer Seite recht hochohmig ist.

1 „Gefällt mir“

je nach dem was du als gatter nimmst (gibt ja AND und NOR ICs je als 4er ) kannst du das signal auch damit puffern

Schaltpunkt ist unkritisch, die flanken sind ja immernoch verhältnismäßig schnell, sonst gibts die CMOS gatter evtl. auch mit Schmitt-Trigger eingang (Komparator mit Hysterese) oder du schmeißt noch 'n 74HC14 oder CD40106 davor