Hallo Leute, ich bin neu im Forum und möchte euch fragen, ob mie jemand bei einer(für euch wohl einfachen) Schaltung helfen kann.
Aufgabe: ich möchte ein kleines 6V Wasserventil ansteuern, welches bei Strom öffnet. Mein Problem, der Impuls für das öffnen des Ventils soll erfolgen, sobald ein kleiner 12 V Gleichstrommotor (welcher an einem flexiblen Kabel hängt) ausgelöst wird. Das Abgreifen des Impulses soll aber NICHT in die Elektronik des Motors eingreifen. Ich möchte dden Impuls gern über einen Sensor vom flexiblen Kabel abgreifen- am Besten indem das Kabel über den Senor gelegt wird. Dachte da an eine Art Hall Sensor- aber habe dann festgestellt, das ich mich doch an Prof´s wenden muss
… wie hoch ist der Strom, den du messen willst?
Du kannst auch einen kleinen Ferrit-Kern als Übertrager nutzen - ein paar Windungen einer der Motor-Leitungen und eine “Sensor”-Wicklung nebendran.
Oder auch eine Lichtschranke an/über einem drehenden Teil - hat dann auch gleich den Vorteil als Drehzahlmessung zu wirken …
ielen Dank für Deine Antwort. Ich sollte vielleicht mehr ins Dtail gehen. Der Motor ist recht klein- liegt sozusagen gut in der Hand und man kann auf ihn diverse Schleifwerkzeuge anbringen. Das Kabel kann ich alsi nicht um.etwas wickeln, aber anso sten gute Idee. Ich wollte das Kabel einfach auf einen Sensor legen oder durch einen Sensor/Spule durchführen. Geht das überhaupt bei Gleichstrom?
Hallo unf einen schönen sonnigen Donnerstagnachmittag, vielleicht wäre es auch ne Idee
, einmal ein Foto des Vorhabens zu posten. Der Motor steckt ja sicherlich auch in einem Netzteil, da würde ich mir das Signal abgreifen - Master Slave. Wechselstrom zu erfassen ist eben auch einfacher wie Gleichstrom, besonders wenn man nichts Auftrennen will. Hall Sensor wäre schon mal die Richtige Richtung, macht ja die Stromzange auch so bei Gleichstrom, ist eben auch Aufwendig. Vielleicht solltest du mal nach einem DC Stromsensor ohne Shunt Ausschau halten. Viele herzliche Grüße von axon-F.
Hier noch zwei Beispiele, der AC Sensor ist mit einem Relay. Der DC Sensor ist nur mit Anzeige, gibt’s aber auch als Batterie

Es sind ja sozusagen 2 Kabel, in deinem Motorkabel, die zu deinem Motor gehen (von ihm kommen). Im einen Kabel geht der Strom zum Motor, im anderen kommt er zurück. Wenn du also das ganze Kabel einfach auf einen Sensor legst, dann würde der Sensor gleichzeitig den Zu- und Abgang messen. Der hebt sich dadurch aber praktisch auf, und und wirst kaum etwas messen können. Du musst also beide Kabel voneinander getrennt legen. Das eine Kabel kommt durch einen Stromsensor, das andere nicht. Also wird es ohne Zertrennen des Kabels, in seine zwei Drähte nicht gehen.
Das was axon-F schon erwähnt hatte: Es gibt so Zwischenstecker, oder auch Steckdosenleisten, die man in die Steckdose steckt. Auf der Steckdosenleiste ist eine der Buchsen als “Master” bezeichnet. Dort steckst du das Netzteil deines Motors rein. Und in die Buchsen, die mit Slave bezeichnet sind, steckst du das Netztteil deines Ventils rein. Die Information, die du allerdings vor dem Kauf benötigst ist, wie viel Strom das Netzteil deines Motors zieht, wenn der Motor aus ist, und wieviel Strom das Netzteil zieht, wenn der Motor an ist. Das muss mit den Werten dieser Master/Slave Geschichte zusammen passen.