Suche günstige große Ferritkerne

Ich suche große Ferritkerne mit Kosten von weniger als 2 Euro pro cm^2 (Das wäre der Neupreis) Kernquerschnitt für einen ganzen Kern. (Also 2U, 2E, 4I, ein Torus, ein U und ein I …).
Welche mit unbekannten Eigenschaften gehen auch. Der Querschnitt pro Kern sollte größer als 8cm^2 sein.
Bei Vorschlägen gerne melden.

2€ / 100 mm² Kernquerschnitt kannst Du dir für ein vernünftiges Material abschminken, auch aus China.

Ansonsten Ferrite sind unser Geschäft | Industrievertretungen Wolfgang Bieber GmbH die haben vernünftige Preise, wenn auch nicht so absolut unrealistische wie das was Du Dir vorstellst…
Einfach nachfragen für die Kerne die Du haben willst.

Und wenn Dir die Eigenschaften egal sind nimm doch einfach ne Stahlstange vom Schrottplatz, dann hast Du irgendwas mit unbekannten Werten und bekannten Abmessungen für 2€/cm² :smile:

https://www.mouser.de/ProductDetail/EPCOS-TDK/B67345B0002X027?qs=Uha62PnlbFCN1rM2lPoaFA%3D%3D
Ab 8 Stück kostet ein I Kern 8,7 € und sie haben 8,3 cm Querschnitt
(8,7*4)/8,3 = ca 4
habe ich mich wohl etwas verrechnet, werde ich oben korrigieren.
Danke für den Link werde mal anfragen.

Ist halt auch ne komische Metrik.

Ein Preis für nen cm³ Material macht etwas mehr Sinn…

Die Metrik spielt keine so große Rolle für mich. Es ist natürlich dann schwerer das Ganze zu einem geschlossenen magnetischen Kreis zusammenzufügen. Es würde aber trotzdem gehen. Und Preis pro cm^3 ergibt schon mehr Sinn. Mal schauen was sich da dann so ergibt. Man könnte ja auch nach Preis pro Gewicht schauen, da die meisten Ferrite eine ähnliche Dichte haben sollten (glaube ich).

… was ist mit “Ferrit”-Ringmagneten?

Gibts bis 140mm Durchmesser - https://www.amazon.de/s?k=ferrit+ring+großer&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1U4UY8I9D85ZA&sprefix=ferrit+ring+großer%2Caps%2C78&ref=nb_sb_noss

Ich vermute das ganze soll als Koppeltrafo für seinen Induktionsheizer deinen (?)

Da hat sich bei mir der Ferritkern aus der Ablenk-Einheit vom 'nem Röhrenfernseher als tauglich erwiesen

für erste tests sollte das gehen. klar, man weiß nicht was das für material ist und welche parameter es hat aber es ist im besten fall kostenlos

Hallo und einen schönen :sun_with_face: Samstagmorgen, einen kostenlosen Ferritring findet man auch im Magnetron einer Mikrowelle, oder ist dieser mit Eisenpulver ? Bei den Frequenzen doch eher nicht, beim auseinander tüteln sollte man die Keramik besser ganz lassen, da diese Beryliumoxid enthalten könnte. Viele herzliche Grüße von axon-F.

Welchen Querschnitt hat den ein Ferritkern aus einem Röhrenfernseher?
Ferritmagnete entmagnetisieren und als Ferritkerne nutzen wäre, wenn das ginge, sicher das günstigste. Fragt sich nur wie man sie entmagnetisiert und wie sie dann als Ferrit taugen. Zum entmagnetisieren könnte man sie ja über den Curie Temperatur bringen. Und hat Jemand hier die Messgeräte um dann die magnetischen Eigenschaften zu messen?
Auf jeden Fall hatte man dann größere Verluste

Hallo und einen schönen :sun_with_face: Montagnachmittag, hallo grüß dich Mathematiker, das war nen Denkfehler von meiner Seite :upside_down_face:. Den Anpass - Matching - High Current Transformer habe ich aus 8 U Kernen von Zeilentrafos gebaut, nur hatte ich bei meinem Aufbau immer Probleme mit der Temperatur. Deshalb habe ich auch die Anschlüsse der Sekundärseite nochmals wassergekühlt, und auf dem Trafo sitzt noch ein zusätzlicher Lüfter, der die Ferritkerne kühlt :ocean::cyclone:. Viele herzliche Grüße von axon-F.

Wenn man mehr kauft wird es meistens günstiger. Das ist auch bei manchen Ferriten so. Manchmal um den Faktor 2 oder mehr. Wäre es nicht möglich eine Sammelbestellung zu machen? So würde es zum Beispiel für diese Kerne:
https://www.mouser.de/ProductDetail/EPCOS-TDK/B67345B0001X087?qs=Uha62PnlbFBenxHyNXoC1w%3D%3D

https://www.mouser.de/ProductDetail/EPCOS-TDK/B67345B0002X027?qs=Uha62PnlbFCN1rM2lPoaFA%3D%3D
um den Faktor ca 2 günstiger weden.

1 „Gefällt mir“