der von kilovolt gezeigte diskrete treiber funktioniert je nach MOSFETs auch für höhere spannungen, IRF9530 / IRF530 können bis 100V, da sollten 48 oder 60V kein problem sein
Man braucht dann halt einen Level Shifter für die P-MOSFETS, aber abgesehen davon sollte das problemlos gehen.
Also mit einem Snubber von 100Ohm und 33nF hab ich schon mal deutlich weniger Ringing.
Und die Gate Spannungen des GDT Treibers hab ich auch gemessen. Sieht so aus.
Mit den IRF590 Mosfets hab ich allerdings andere Spannungen am Gate. Liegt das dann vielleicht an anderen Gate Kapazitäten?
Nun, wenn das tatsächlich so einfach ist(ich dachte es wäre viel komplizierter), würde ich auch empfehlen das so zu machen.
Es funktioniert! Vielen Dank.
Das ist die Spannung den Drains der GDT Treiber Mosfets.
Und das ist die Gate Spannung eines der Mosfets der Endstufe. Da bin ich bei ca 15V.
Jetzt muss ich das alles nur noch bei angeschlossener Last an der H Brücke ausprobieren
Schön das es jetzt Funktioniert. Entschuldigung dass ich diese Lösung nicht im Blick hatte.
Und bei den Gatespannungen der MOSFETs kannst du problemlos bis 24Volt raufgehen, das bringt eigentlich nur Vorteile. Man könnte sonst noch mit der Treiberspannung und dem Übersetzungsverhältnis hochgehen für noch bessere Gatesignale.
Viel wichtiger als die Last an der Brücke ist die Spannung an der Brücke, bei höheren Spannungen dürftest du wegen der Miller-Kapazität zwischen Gate und Drain eine Stufe in der Gatespannung sehen, weil die DS-Spannung fällt wenn der MOSFET einschaltet. Dabei wird über die Gate-Drain Kapazität Ladung aus dem Gate gezogen.
Kein Problem. Ich bin ja sehr froh dass mir überhaupt jemand geholfen hat.
Ja ich hab das ganze jetzt mit einer Schaltspannung ausprobiert. Das sah dann nicht mehr so schön aus.
Das ist die Gate Spannung eines Mosfets der H Brücke bei VDD = 12V
Obwohl ich 15V Zehner Dioden zwischen Gate und Source verbaut habe (die sollte ich wohl gegen 20V Zehner Dioden tauschen), bekomm ich trotzdem Spannungspitzen. Die IGBTs der H Brücke werden dementsprechend schnell ziemlich heiß.
Die Spannungen an der Primärseite des GDT sehen ähnlich aus.
Weiß jemand woran das liegt?
Wenn die SSTC angeschlossen war, kann das unteranderem auch an Einstreuungen liegen. Vielleicht hilft es auch Gatewiderstände zu verbauen. Bei TVS-Dioden Zwischen Gate und Source kannst du auch 27 Volt Typen nehmen. Und beim Treibersignal sollte es helfen, wie schon gesagt, die Treiberspannung und das Übersetzungsverhältnis zu erhöhen.
Die SSTC hatte ich nicht angeschlossen. Generell keine Last an der H Brücke. Gate Widerstände hab ich auch vor jedem igbt, 6,8 Ohm.
Kann es vielleicht auch sein, dass ich die Störungen von meinem boost converter kommen? Damit erzeuge ich momentan die 40V für die GDT Treiberschaltung.
Du kannst es ja mal mit einer andren Stromquelle Probieren zum testen.
Also ohne boost converter und mit 12V VDD, bekomm ich so eine Gate Spannung
Mit boost converter bekomm ich Störungen auf die 12V Stromversorgung der Schaltung und auch auf den Ausgang des Boost converters selbst.
Braun ist hier der Ausgang des boost converters, blau die 12V vom Netzteil und gelb ist die Gate Spannung eines der IGBTs der h Brücke
Mit einem stärkeren boost converter (1,8kW) bekomme ich das gleiche Ergebnis
Am Gate des IGBT
Ausgang des Boost converters (20V)
Und die 12V Versorgungsspannung der Schaltung.
Gegen die Störungen sollte eine Drossel und ein Keramikkondensator mit so 1-10 nF helfen.
Und könntest du das ganze mal mit einer anderen Stromquelle, am besten einem Labornetzteil testen?
Ich hab vielleicht das Problem gefunden.
Mit dem anderen GDT (1:1, jeweils 15 Wicklungen)
Bekomm ich so eine Gate Spannung
Für 300kHz ist das Signal annehmbar. Wenn man das Übersetzungsverhältniss nicht ändern will kann man noch verschiedene Wicklungszahlen probieren, vielleicht für das noch zu einem Besseren Ergebnis.
Ich hab jetzt noch Mal die Windungsverhältnis auf 27 zu 9 erhöht. Das ist jetzt das Ergebnis.
Ist das besser? Und wie bekomm ich das ringing da weg?
Das ist schon deutlich besser, ich nehme an du hast dann auch die Treiberspannung erhöht. Hast du Gatewiderstände verbaut? Wenn ja sollte es helfen diese zu verringern. Alternativ kann man noch bei gleichem Übersetzungsverhältniss mit den Windungszahlen spielen, vielleicht bekommt man dann ein noch besseres Ergebnis. Das jetzige Signal ist aber für 300 kHz durchaus annehmbar.
Ja ich hab die Treiberspannung jetzt auf ca 40V gesetzt.
Und ich hab jetzt auch mal am Ausgang der H Brücke gemessen. Da hab ich Spannungspitzen von der dreifachen Schaltspannung und auch einiges an Ringing. ist das unbedenklich? Und geht das weg wenn ich ne last anschließe?
Mit einer Last (eine Leiterschlaufe, ich hab keinen ausreichen starken Widerstand), bekomme ich so was:
Das ist die Gate Spannung dazu