Weißblech oder auch Weissblech, verzinntes Eisenblech, Abschirmblech, Zinnblech

Ich komme mir vor, als würden die Firmen meine Suchen nicht verstehen.
Weder Reichelt, noch Conrad, noch Amazon, noch Ebay können unter diesen Begriffen etwas verstehen. Wenn ich bei Amazon Zinnblech eingebe, korrigiert mir Amazon die Eingabe in Zinkblech, so als wüsste ich nicht, was ich da schreibe.
Aber nein, ich habe zuhause noch ein kleines Stück eines Blechs, das man zumindest früher als Abschirmblech verwendet hat. Und verzinnt, (nicht verzinkt) ist es darum, weil man es dann besser löten kann.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Ich brauche kein Kilo, und auch keinen Quadratmeter, von diesem anscheinend so seltenen Blech.

Guten Morgen, liebe Sorgen :slight_smile:

Gugg mal :

Wenn du auf grün klickst, kriegste auch Ergebnisse für Zinnblech und zwar Tonnenweise.

:slight_smile:

Anbieter 1 bei Amazon

Anbieter 2 bei Amazon

Anbieter 3 bei Amazon

0,5mm bei Ebay - größe Wählbar

:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Dann noch ein tippeligen Tipp.

Bevor man endgültig verzweifelt, hilft es auch nach alternativen Texten zu suchen oder danach, was man damit noch machen kann.

Im Fall von Ebay wird mir als Anbieter das hier angezeigt :slight_smile:

Zinnblech Sn 99,9 rein Zinn Elektrode für galvanische Bäder, Anode Stanniol

Wenn ich was bestimmtes suche, dann gebe ich meinen Gedanken bei Google ein und gehe auf Bildersuche. Meist ist es so, wenn ich mir dann die Bilder anschaue, finde ich einen Alternativtext bei einem Bild und kann dann umschwenken zu einer gezielteren Suche. Komme damit gut durchs Internet :slight_smile:

Verzinnte Grüße
Michael

1 „Gefällt mir“

Hallo und einen schönen :sun_with_face: guten Morgen, hallo Lightsource, wenns nur ums löten geht, Zinkblech läßt sich doch auch sehr gut :+1: Weichlöten. In der Firma, beim Kunden löten wir selbst Edelstahl weich, mit Vakuum- Lot und Flux 157. Viele herzliche Grüße von axon-F.

Dass sich Zinkblech gut löten lasst kann ich bestätigen, hatte für meinen Frequenzzähler damals ein Abschirmgehäuse für den eingangsteil gebastelt und die platine da reingelötet

Normale Schrauben aus dem Baumarkt sind ja auch Verzinkt, die lassen sich auch problemlos löten

Deine Links führen bei mir hauptsächlich auf verzinktes Eisenblech bzw. auf Zink-Titan-Blech. Ich habe trotzdem Zinnblech gefunden 100x100x0.1 etc. für wissenschaftliche Labors (komisch) dabei wird es sich um reines Zinn handeln, wahrscheinlich für Galvanik. Für 100x100mm 10€ ausgeben, finde ich dann schon etwas zu happig. Maximal 25€/Kg Reinzinn wäre der reguläre Preis für Barren. Aber das Blech wären gerade mal 8g.

Auch der Ebay-Link führt mich zu Reinzinn. Also kein verzinntes Eisen, was ich ja gerne hätte.

Noch zu den Zinkblechen. (also ich meine damit natürlich die verzinkten Eisenbleche) Grundsätzlich habe ich nichts gegen Zink :wink: außer, dass ich Zinn hier bevorzuge, weil es einfach schöner glänzt. Ich benötige es nicht zum Abschirmen, da würde ich zur Not auch Alufolie nehmen.
Ich dachte nur an Weißblech (verzinntes Eisenblech), weil es früher für Elektroniker eher verfügbar war und lange gut aussieht. Vielleicht suche ich auch mal nach Neusilber.

Dann halt das hier :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Toll, das ist ja sogar vom Preis her normal!
Danke

Ab 89 Taler ist der Versand Kostenlos, also such dir noch was raus da :sunglasses:

Ja, habe ich gleich gemacht. Preise sind OK. Auf jeden Fall besser als Amazon.
Und haben eine sehr gute Auswahl.

Allerdings hatte ich gestern auch mal wieder im Bergeon-Katalog geschmökert.
Unglaublich wie viel Geld die von den Uhrmachern für Werkzeug verlangen.
Dort werden Schraubenzieher wahrscheinlich aufs 100tel genau gefertigt. :thinking:
:wink: