Sodele, jetzt habe ich endlich alles fertig gewickelt. Nun werden die obersten Schichten der Wicklungen noch mit Harz gefestigt. Das Gewicht ist beträchtlich und ich habe den Aufbau auf einen Gartentisch in der Garage gestellt, wo ich dann das Innenrohr mit den Spulen da einschieben werde. Da werde ich auch alles zusammenschweißen. Anschließend brauche ich einen starken Mann, der mit mir das Ganze herunterhebt. Alleine schaffe ich das definitiv nicht.
Das wird spannend!
Hast du die Spulen alle in einer Richtung oder alternierend
gewickelt?
Also so, dass die inneren Anschlüsse zweier benachbarter Spulen nebeneinander und die äußeren auch nebeneinander zu liegen kommen.
Die in der Mitte liegenden 2 Spulen (ist ja bei 15 nicht ganz symmetrisch, liegen nebeneinander, es ist eine “Doppelspule”. Von diesem Spulenpaar aus geht es in die eine und in die andere Richtung mit dem gleichen Wicklungssinn weiter. Eigentlich wollte ich eine Reihe komplett so durchmachen, aber der Umstand, dass ich dann auf eine der beiden Seiten den Ausgang oben und am anderen Ende unten habe, ist baulich nicht förderlich. Beide Anschlüsse müssen oben liegen. Von dort aus geht es raus zu den Isolatoren (Polarmen, wie ich sie auch gerne nenne).
Zwischen den beiden Spulen der Doppelspule liegt dann das doppelte Spannungspotenzial gegenüber, etwa 126 kV (ein Wert, der nie genau ermittelt werden kann, weil es ja auch auf die Kondensatorladung ankommt, die nicht immer gleich sein wird). Aber rechnerisch gesehen habe ich dann zwischen den restlichen Spulen immer ein Potenzial von ca. 63 kV, nach außen aber jeweils die letzten drei reduziert, weil ich die Ausweitung der Wicklung nach innen und nach außen reduzieren musste (wollte). Das deswegen, damit es keinen Durchschlag durch Primärrohr gibt und keinen durch den Außenbehälter. Die Enden der Spulenreihe haben ja jeweils 500 kV. Auf meiner Entwurfszeichnung kann man das sehen.
Beim letzten habe ich die Spulen alle gleich dick gewickelt und es ist trotzdem nichts passiert. Die Entladung ging außen herum durch den Eisenschenkel der Primärkammer und hat nichts beschädigt.
“Alternierend”, ich habe von der Mittel-Doppelspule aus immer von "innen nach außen- von innen nach außen usw. aufgebaut. Damit habe ich dazwischen immer nur die Spannung einer Wicklung und nicht das Doppelte. So baue ich schon seit Jahren meine Höchstspannungstrafos.