Zeitschaltuhr Belastung

Die Programmierung von digitalen Zeitschaltuhren ist nicht jedermanns Sache. Meine Frau bevorzugt auch eher die mechanischen. Da sieht man auch gleich die Einstellungen auf einen Blick.
Der Nachteil scheint aber zu sein, dass diese mechanischen Uhren halt nicht mit einem guten Relais ausgestattet sind, sondern einfach ein kleiner Schalter enthalten, der von der doch etwas schwachen Uhr- Mechanik umgelegt wird. (Zudem könnte man, falls man wollte, mit einem Relais ja auch beide Phasen vom Ausgang trennen, was bei diesen billigen mechanischen Uhren ja auch nicht der Fall ist.) Kein Wunder, dass wenn diese Kraft begrenzt ist, auch die Schalter nicht besonders viel aushalten.

Aber. Drauf steht etwas von 3.5kW bzw. induktiv nur 420W.
Wo liegt da das Problem? Kommt das vom Schaltfunken bzw. eventuellen Lichtbögen, die an diesen offenen Schaltern entstehen können?

Ich habe mal an so einen mechanischen Uhrschalter im eingeschalteten Zustand einen 1KW Heisluftfön gehängt. In der Zeit als er in Betrieb war, wurde nichts geschaltet aber trotzdem wurde die Uhr dort, wo sich innen der Schalter befinden sollte, warm. Also im laufenden Betrieb, obwohl keine 3.5KW erreicht wurden. Ist das halt einfach minderwertiges Zeug, was man da zu kaufen bekommt? Aber schaut gerne selber mal. Die mechanischen Uhren die man da heutzutage bekommt, scheinen mir alle in der gleichen miesen Klasse zu sein.

1 „Gefällt mir“

Hm wundert mich dass da was warm wird.

Als ich das letzte mal so ein Ding auseinander genommen hatte war da das hier drin was für das Schalten verantwortlich war.

Nehme mal das Produkt von Dir ist einfach nur billig.

1 „Gefällt mir“

sind meist 2 bleche mit kontaktfläche und feder damit die überkippen ab einem bestimmten punkt. das gleiche wie auch in kippschaltern und mikrotastern

beide verbindungen bei einphasig trennen würde nur bedeuten, doppelter kontaktwiderstand und ein ausfallgrund mehr. jede schaltsteckdose von teuer bis billig, smart etc. schalten nur eine leitung.

induktive ac lasten können dir den arc wieder zünden nachdem er beim nullübertritt erlischt, nicht so gut.
kann man wohl mit RC snubber abfangen, macht aber keiner weil €€€.

häng mal 3.5kw drann und berichte. warm ist nicht heiß. 70…80°C dürften da schon gehen bevors plastik nachgibt.

das is die billigere alternative zum mirkoschalter
funktionsweise ist aber exakt die selbe und vermutlich mit den größeren kontakten auch besser.

1 „Gefällt mir“

Hallo und einen schönen guten Abend, dass wäre ja auch nicht so dolle, wenn auch alle smarten Steckdosen nicht Allpolig trennen. Da sollte man sich vorsorglich vergewissern, dass man auch die Phase schaltet?

Danke für eure Einschätzung.
Ich glaube kaum, dass die Kontakte so schön groß wie die von gamerpaddy sind. Mal sehen, ob ich mal rein schaue. Jetzt habe ich die Uhr an eine Lichterkette gesetzt, und meine alte digitale an das 3.5KW Gerät. Die digitale Uhr hatte ich vorhin mal offen, weil einer der Tippschalter nicht richtig ging. Dort ist zumindest ein geschlossenes 16A Relais eingebaut.

1 „Gefällt mir“