Hallo!
Ich hab mich hier angemeldet, weil ich ein Problem mit einem Bewegungsmelder habe und hoffe, hier jemanden zu finden, der sich damit auskennt.
Es gibt ja Bewegungsmelder, die durch Türen, Fenster, dünne Wände detektieren können. Leider funktioniert das in beide Richtungen.
Es gibt hier einen unfreundlichen Menschen, der regelmäßig vorher weiß, wann ich die Haustür aufmachen werde. Durch Ausprobieren hab ich festgestellt, dass es kein Video ist. Also auch andere Menschen lösen das aus und er kann die Etagen nicht unterscheiden. Wenn ich also im ersten Stock in Richtung Haustür gehe, löst es auch aus. Nicht jedoch im Keller, aber da ist die Tür auch aus Stahl.
Es gibt rings ums Haus reichlich Möglichkeiten, ein wie auch immer geartetes Gerät zu verstecken und nachts turnt da auch immer mal wieder jemand rum.
Meine Frage ist, wie kann man so etwas finden? Oder zumindest ausschalten? Hingehen und suchen sorgt nur für Unterhaltung auf Seiten des Stalkers. Ich stelle mir was mit Anmessen vor, aber ich hab keine Ahnung davon.
Danke fürs Lesen!
Radarmelder gehen durch Wände und Decken und Holztüren.
Aber auch eine fürchterlich empfindliche IR-Optiken guggen durch Standartmaterial. Das ist aber eher was für das Militär oder finstere typen.
Radarmelder wurden früher bei Alarmanlagen eingesetzt, wo extrem hohe Werte abgesichert werden mussten. Allerdings hatten die auch eine hohe Fehlerqoute. Gesehen habe ich die früher noch in der Lehre, aber wurden dann irgendwie out. Vielleicht hat sich dein Nachbar so ein Ding bei Ebay geschossen oder so…
Für´s detektieren bräuchtest du ein HF-Scanner.
Wenn du durch Zufall auch Störungen im Radio / Fernsehempfang hast, könntest du auch die Telekom scharf machen. Die haben da Messgeräte für in den noch alten schicken VW-Bussen. Hab ich vor kurzen erst noch rum fahren sehen, stand noch das Postzeichen drauf
Was “löst” der Melder denn überhaupt aus?
Und wenn sich das Gerät nicht in deinem Besitz befindet ist das mit ausschalten eh so eine Sache.
Danke für die Antworten. Wer das Ding betreibt, weiß ich, es ist nicht mein Nachbar. Das Ding löst aus, dass jedes Mal, wenn ich die Haustür aufmache, zufällig der Stalker oder einer seiner Kumpel vorbeifährt. Ich kann nicht ohne deren Wissen aus dem Haus. Was die machen, wenn ich trotzdem auf die Straße gehe, sprengt hier wohl den Rahmen. Kurzfassung ist, dass ich es entschieden vorziehen würde, unbeobachtet zu sein.
Damit es auslöst, reicht es, wenn ich am anderen Ende vom Flur ein paar Schritte gehe. Das Auto, das ein paar hundert Meter weiter steht, fährt in dem Moment los, ist genau dann vor der Haustür, wenn ich sie aufmache.
Der Stalker hat Geld, das muss also nicht notwendig das Standardgerät aus dem Baumarkt sein. Er ist KfZ-Mechatroniker, versteht also vermutlich auch von diesen Sachen zumindest deutlich mehr als ich. Meine Frage ist aber, das Gerät muss ja irgendwie ein Sender sein, kann man das irgendwie finden?
Störungen hab ich keine. Aber auffällige Autos fallen natürlich auch dem Stalker auf.
Dann hilft nur ein Scanner, Beweisfotos von dem Gerät und dann eine Unterlassungsklage.
Oder zieh um.
Wobei… stalken ist Strafbar. Sprich, du musst das dokumentieren. Sammel Beweise und dann schalte die Polizei ein. Auch die haben die Möglichkeit, sowas zu messen.
Hat dein Auto einen Funkschlüssel ? oder gar Keyless ?
Auch damit kann ich Bewegungen erkennen und mit zwei Empfängern kann man sogar orten. Käme ganz gut hin mit dem KFZ-Mechatroniker.
Wenn du so einen Schlüssel oder eine Karte hast, ab damit in eine Schutzbox und erst wenn du am Fahrzeug bist, raus aus der Box damit.
Dasselbe sprichst du mit deinen Hausbewohnern ab. Nur so als Testphase für ein/zwei Monate… dann weißt du mehr.
Und wie äußert sich das “auslösen” so das du es erkennen kannst?
Geht da eine Lampe an oder wie muss man sich das vorstellen?
Das Auto ist inzwischen über 30 Jahre alt und steht abgemeldet in der Scheune. Den altmodischen Schlüssel trag ich nicht mit mir rum. Aber damit fing es an. Ich hab aufgehört, nach dem Teil zu suchen, das er ins Auto eingebaut hat, nachdem die Polizei mir unterstellt hat, dass ich das selbst eingebaut hätte.
Beweisfotos würde ich gerne machen, aber gegenüber vom Haus sind mehrere Hektar Fläche, die für jeden zugänglich ist. Ich brauch etwas, was mir zumindest eine Idee gibt, wo ich suchen könnte und wie das, nach dem ich suche, aussehen könnte.
Ich hatte vor ein paar Tagen selbst mal angefangen mit Radarmodulen zu experimentieren.
Rein von den Abmessungen her, könnte ich so ein Teil in eine vielleicht würfelförmige Box von 2x2x2 cm zusammen mit Akku unterbringen.
Die Empfindlichkeit könnte bis etwa 10m freie Sicht betragen
Durch z.B. Holztüren geht Radar hindurch.
Reichweite zum Empfangsteil könnte bis zu 100m betragen.
Es dürfte sehr schwer sein, das Sendeteil zu lokalisieren.
Da es durch manche Objekte hindurch geht, könnte es z.B.
in Pflanzkübeln versteckt sein. Oder an Lampen seitlich hängen. etc.
Nur Leute, die wissen, dass so ein Teil nicht normalerweise an einer
Lampe hängt würde es finden.
Selbst mit einem HF-Suchgerät könnte es schwierig werden, den
Radarimpuls zu finden und dann auch noch zu orten.
Falls du es entdeckst, könntest du versuchen eine Aluminiumfolie
drum herum zu wickeln. Aber wenn er keine Signale mehr bekommt
wird er nachschauen, was da los ist (Akku leer etc)
Und was dann?
Vielleicht könntest du über Drittpersonen, z.B. wenn du
finanziell in der Lage wärst, auch Privatdetektiven weiter kommen.
Die sind manchmal auch in der Lage einem in solchen Situationen
weiter zu helfen. Auf jeden Fall viele deiner Freunde und Kollegen
in die Sache einweihen, so dass du auch Hilfe von deren Seite her
bekommen kannst.
Danke. Das ist zwar nicht schön, aber ich hatte so etwas befürchtet. Das Gelände ist eine inzwischen ziemlich verwilderte Streuobstwiese.Die am anderen Ende eine Zufahrt hat. Physisch suchen ist aussichtslos, wenn er das Teil jeden Tag woanders hinlegen oder auch in eine andere Hülle tun kann. Aber das ist tatsächlich noch kleiner, als ich gedacht hatte.
Das kommt dann wahrscheinlich mit minimaler Sendeenergie aus, oder? Denn mir war aufgefallen, dass in der ersten Zeit jede Nacht da drüben jemand war. Heute scheint da nur noch alle paar Wochen jemand rumzulaufen.
Na gut. Es gibt noch andere Ansatzpunkte.
Was das Orten mit zwei Empfängern angeht. Ich hatte mal was gelesen, dass das unter bestimmten Umständen auch mit WLAN geht. Das hab ich also schon ausgetestet.
Aber es macht keinen Unterschied, ob es an oder ausgeschaltet ist. Und es gibt hier nur meins und bei gutem Wetter ein ganz schwaches Signal vom Nachbarn.
Nächste Idee… schleppst du ein Smartphone mit dir rum ?
Ich frage jetzt einfach nochmal da du das nicht beantwortet hast:
Wie erkennst du das etwas “auslöst”?
Was passiert wenn es “auslöst”?
Wenn es auslöst, kriegt der Typ, der ein paar hundert Meter weiter in seinem Auto wartet, ganz spontan die Idee, jetzt loszufahren. Rein zufällig kommt er genau in dem Moment vor meiner Haustür vorbei, indem ich sie aufmache. Da hier am Ende der Welt außerhalb der Erntezeit kaum jemand fährt, ist das leider nicht mehr mit Zufall zu erklären.
Ich hab natürlich eins. Aber in der Wohnung trage ich es nur ausnahmsweise rum und weil hier Funkloch ist, fast immer im Flugmodus. Ich kann ausschließen, dass er es jemals angefasst hat.
Es geht nicht ums anfassen. Dein Telefon sendet. Und in einem schlecht erreichbaren Gebiet sogar mit erhöhter Leistung. Du willst doch herausfinden, wie die komische Type dir da jedes mal auf die Schliche kommt. Also musst du Tests fahren, auch wenn die erstmal unangenehm für deinen Ablauf sind. Schalt das Ding mal für ne Woche ab und schaue was passiert, wenn du dann zu Hause bist.
Sehe das mal Wissenschaftlich. Da ist eine Theorie und jetzt geht es darum, diese zu falsifizieren.
Sag aber vorher keinem, dass du offline gehst. Nicht das da irgendwo ein Wurm sitzt in deiner Bekanntschaft.
Dann hat mein Tablet hier eine Nachtsichtfunktion. Ich kann in meiner Bude alles dunkel machen und mit dem Tablet kann ich trotzdem durch die Bude rennen, ohne irgendwo den Zeh zu verbeulen. Leg dir so ein Ding zu und wenn du merkst, da draußen schleicht einer rum, den Nachtsichtmodus an, anvisieren und Foto. Leg dir eine vernünftige Taschenlampe zu. Den Schmidtchen Schleicher musst du nur ein paar mal auf frischer Tat erwischen und dann hört das auch auf. Für´s stalken geht man mittlerweile auch in den Knast, wenn die Beweislage klar ist.